Die Schweiz unterzeichnet zwei Abkommen mit Frankreich zur Bewirtschaftung von Rhone und Genfersee


Bundesrat Albert Rösti und der französische Minister Laurent Saint-Martin haben am 4. September 2025 in Genf zwei Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich des Gewässermanagements der Rhone und des Genfersees unterzeichnet. Diese beiden Übereinkünfte ermöglichen es der Schweiz und Frankreich, bei der nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Gewässer zusammenzuarbeiten und Ausnahmesituationen wie Hochwasser oder Trockenheit gemeinsam zu bewältigen.

Dank der bestehenden binationalen Gremien funktioniert die grenzüberschreitende Bewirtschaftung der Rhone und des Genfersees gut. Allerdings gab es bisher keinen Rahmen, der einen Informationsaustausch zwischen der Schweiz und Frankreich sowie das Erlangen einer Gesamtsicht ermöglichte. Nun haben die beiden Länder zwei Abkommen ausgehandelt und finalisiert: das Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der grenzüberschreitenden Gewässer der Rhone und das Abkommen über die Regulierung der Gewässer des Genfersees. Diese wurden von Bundesrat Albert Rösti und dem französischen Minister Laurent Saint-Martin in Genf unterzeichnet. Als Direktbetroffene haben sich die Kantone Genf, Wallis und Waadt an den Verhandlungen beteiligt und werden auch an der Umsetzung der Abkommen mitwirken.

Mit dem Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der grenzüberschreitenden Gewässer der Rhone wird eine neue Kommission geschaffen. Ihre Aufgabe wird es sein, eine Gesamtsicht zu ermöglichen, den bestehenden Instanzen die Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu erleichtern, die mit dieser Bewirtschaftung zusammenhängenden aktuellen und künftigen Herausforderungen zu identifizieren und gegebenenfalls die Schaffung zusätzlicher Instanzen vorzuschlagen. Die neue Kommission wird es erlauben, den gemeinsamen Herausforderungen der Bewirtschaftung der Rhone vor dem Hintergrund des Klimawandels besser zu begegnen.

Das Abkommen über die Regulierung des Genfersees sieht eine enge Koordination zwischen den beiden Ländern in angespannten Lagen und bei Krisen (Trockenheit oder Überschwemmungen) beim Management des Wasserstands des Genfersees und dessen Auswirkungen auf die Rhone bis zur französisch-schweizerischen Grenze vor. So können die Anrainerinnen und Anrainer sowie die Nutzenden vor Risiken und Schäden im Zusammenhang mit diesen Gewässern geschützt werden.


Medienkontakt:
Bundesamt für Umwelt BAFU
Medienservice
+41 58 462 90 00
medien@bafu.admin.ch




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


www.kmu-press.ch ist ein Angebot von www.help.ch. Nutzen Sie KMU-Press.ch, die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen von Schweizer KMU.

Als Betreiber von KMU-Press.ch steht HELP.ch für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.


Mit einer Vielzahl an Ressourcen und Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU zugeschnitten sind, bietet HELP.ch eine leistungsstarke Plattform für Unternehmens­kommunikation und Online-Sichtbarkeit.





Trusted Brands, Portale, Mitgliedschaften


HELP.CH
Adressenshop.ch
Logoregister.ch
Seo-Shop.net
swiss made software
SADP