Swissmechanic warnt zudem davor, die strukturelle Vielfalt der Schweizer Industrie zu übersehen. Die
Herausforderungen grosser, global tätiger Unternehmen unterscheiden sich deutlich von jenen kleiner und
mittlerer Betriebe. Es braucht gezielte Rahmenbedingungen, damit grosse Firmen im Land bleiben –
gleichzeitig müssen KMU in ihrer Investitionsfähigkeit gestärkt werden. Nur so lässt sich der Werkplatz
Schweiz langfristig sichern. Die neuen US-Zölle treffen die exportorientierte Industrie in einer
ohnehin angespannten Lage. Besonders betroffen sind KMU mit starker Ausrichtung auf den US-Markt:
Margen brechen ein, Aufträge wackeln – viele Betriebe kämpfen mit akuten Liquiditäts- und
Planungsproblemen. Die vom Bundesrat in Aussicht gestellten administrativen Erleichterungen und
die mögliche Verlängerung der KAE auf 24 Monate sind ein Schritt in die richtige Richtung. Doch es
braucht rasch wirksame Unterstützung – nicht nur zur Arbeitsplatzsicherung, sondern zur Stärkung der
Wettbewerbsfähigkeit. «Unsere Mitglieder stehen unter grossem Druck. Jetzt ist nicht die Zeit für
langwierige Prozesse, sondern für pragmatische Lösungen», sagt Nicola Tettamanti, Präsident von
Swissmechanic. «Die KAE ist ein bewährtes Instrument – aber es braucht ein umfassendes
Entlastungspaket, damit die Betriebe durchhalten.» Swissmechanic fordert die umgehende
Umsetzung der KAE-Vereinfachungen, eine rasche politische Entscheidung zur Verlängerung auf 24
Monate sowie eine zentrale Anlaufstelle für betroffene Unternehmen. Zudem braucht es gezielte
Exportunterstützung und eine aktive Kommunikation gegenüber den US-Behörden – möglichst mit direkten
Stimmen aus der Industrie. Medienkontakte Für Fragen und Auskünfte stehen
Ihnen zur Verfügung: Erich Sannemann, Direktor Swissmechanic Nicola Roberto Tettamanti, Präsident
Swissmechanic SWISSMECHANIC
T: +41 71 626 28 45, M: +41 79 661 44 78 (Deutsch)
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
www.kmu-press.ch ist ein Angebot von www.help.ch. Nutzen Sie KMU-Press.ch, die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen von Schweizer KMU.
Als Betreiber von KMU-Press.ch steht HELP.ch für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Mit einer Vielzahl an Ressourcen und Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU zugeschnitten sind, bietet HELP.ch eine leistungsstarke Plattform für Unternehmenskommunikation und Online-Sichtbarkeit.