Am 20. November 2024 hat der Bundesrat die Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO beschlossen, die vom 13. bis 18. März 2025 stattfindet. Mit der Teilnahme will er die internationale Kooperation gerade auch im Bereich der gemeinsamen Krisenbewältigung stärken.
Im Zusatzbericht vom 7. September 2022 zum Sicherheitspolitischen Bericht 2021 sieht der Bundesrat die Möglichkeit vor, dass sich die Schweiz an Übungen der NATO im gesamten Spektrum beteiligt. Dies mit dem Zweck, die internationale Zusammenarbeit mit der EU und der NATO im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik auszubauen, um die eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
Wie in den Vorjahren hat die CMX25 zum Ziel, die Vernehmlassungs- und Beschlussfassungsverfahren der Allianz auf der strategischen politisch-militärischen Ebene zu testen. Dazu kommt in den Hauptstädten der Länder der Allianz, am Sitz der NATO sowie in den beiden strategischen Kommandos ziviles und militärisches Personal zum Einsatz. Wie bei früheren Ausgaben sind in die CMX25 keine Streitkräfte involviert.
Die Übung besteht darin, umfassende Lösungen für ein komplexes zivil-militärisches Szenario in einer hybriden Umgebung umzusetzen.
Die Schweiz hat bereits in früheren Jahren mehrmals an ähnlichen Übungen teilgenommen (2001, 2005, 2008 und 2010). An der diesjährigen Ausgabe beteiligen sich Bundesämter des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sowie des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Es sind keine Truppen involviert, und die Teilnahme der Schweiz ist mit den Verpflichtungen der Neutralität vereinbar.
Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch
www.kmu-press.ch ist ein Angebot von www.help.ch. Nutzen Sie KMU-Press.ch, die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen von Schweizer KMU.
Als Betreiber von KMU-Press.ch steht HELP.ch für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Mit einer Vielzahl an Ressourcen und Lösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Schweizer KMU zugeschnitten sind, bietet HELP.ch eine leistungsstarke Plattform für Unternehmenskommunikation und Online-Sichtbarkeit.